Zurück zu allen Events

PLATTDEUTSCHES KRIPPENSPIEL

Nach dem großen Publikumszuspruch im vergangenen Jahr feiert das PLATTDEUTSCHE KRIPPENSPIEL der Gemeinde Wahlstorf auch dieses Jahr eine Wiederaufnahme. Die Aufführungen finden am Sonntag, 14. Dezember, in der einzigartigen Atmosphäre der Weizenscheune des Guts Wahlstorf statt. Besucher können zwischen drei Vorstellungszeiten wählen: um 11 Uhr, um 13 Uhr und um 15 Uhr.

Seit seiner Initiierung durch Familie von Donner im Jahr 1998 ist das plattdeutsche Krippenspiel eine feste Tradition in Wahlstorf. Bis 2017 wurde es in der liebevoll umgestalteten Maschinenhalle des Hofs Breiteneiche aufgeführt. Nach mehrjähriger Pause kehrte der Klassiker „op Platt” im vergangenen Jahr zurück: Dank des engagierten Spiels der ursprünglichen Darstellerinnen und Darsteller aus der Gemeinde – allesamt textsicher und voller Begeisterung – sowie des stimmungsvollen neuen Aufführungsorts, der Weizenscheune von Gut Wahlstorf, wurde die traditionsreiche Weihnachtsgeschichte als lebendiges Zeugnis von Frieden, Freude und Hoffnung erfahrbar. Der Kinderchor der Grundschule Trent bereichert wie bereits im Vorjahr die Aufführungen.

Auf dem begleitenden Adventsmarkt bieten Gemeindemitglieder und Darsteller viele liebevoll selbstgemachte künstlerische und kulinarische Erzeugnisse zum Verkauf an. Zur Stärkung der Gäste (und zum Aufwärmen) gibt es süße und herzhafte Leckereien. Ein Weihnachtsbaumverkauf rundet das stimmungsvolle Ambiente ab.

Das Besondere am Wahlstorfer Krippenspiel: Nicht nur die Darstellerinnen und Darsteller stammen aus der Gemeinde, sondern auch die gesamte Organisation und Durchführung liegt in den Händen der Wahlstorfer Bevölkerung – vom Wegebau mit Holzhackschnitzeln bis zur technischen Versorgung.

Der Eintritt sowie das Parken sind kostenfrei; Spenden sind herzlich erbeten. Die Erlöse kommen der Gemeinde zugute und unterstützen die Plessen-Stiftung Wahlstorf beim Erhalt der denkmalgeschützten Weizenscheune von 1584, dem ältesten reetgedeckten Fachwerkbau Schleswig-Holsteins.

Die Besucher werden gebeten, sich warm zu kleiden und Sitzkissen mitzubringen, da die historische Scheune nicht beheizt ist.

Zurück
Zurück
12. Oktober

FILM: DIE INSEL DER DÄMONEN

Weiter
Weiter
20. Dezember

WEIHNACHTSMÄRCHEN