DIE INSEL DER DÄMONEN
Friedrich Dalsheim, D 1933, 82 Min.
2021 restaurierte Originalfassung mit einer Einführung von Louise von Plessen (Kuratorin & Autorin)
Ein ethnographischer Dokumentarfilm mit Spielfilmhandlung, der seiner Zeit weit voraus kollaborativ auf Bali mit der balinesischen Dorfgemeinschaft entwickelt und gedreht wurde. Ein absolutes Highlight sind die Aufnahmen der traditionellen balinesischen Tänze mit Originaltonaufnahmen.
Inspiriert von Robert J. Flahertys narrativen Dokumentarfilmen drehte der jüdische Ethnologe und Filmemacher Friedrich Dalsheim diesen Expeditionsfilm mit Spielfilmhandlung vor seiner Emigration aus Nazi-Deutschland. In Kooperation mit dem Ornithologen und Forschungsreisenden Victor von Plessen und dem Maler Walter Spies wurde das Drehbuch erst vor Ort unter Mitwirkung der balinesischen Dorfbewohner verfasst. Die Dorfbewohner auf Bali leben in Frieden und Harmonie. Allein Hexen und Dämonen bedrohen ihr Glück, indem sie Unruhe stiften und Krankheiten über das Dorf bringen. Erzählt wird die Liebesgeschichte von Wajan, Sohn der Dorfhexe, und Sari, Tochter des Kaufmannes Lombos, die erst zueinander finden können, nachdem sie die dämonischen Kräfte überwunden haben.
im Herrenhaus, Gut Wahlstorf (limitierte Platzanzahl!)
Eintritt/Spende 25€ (Film inkl. Kaffee & Kuchen)
Erlöse und weitere Spenden fliessen in den Erhalt der historischen Gutsanlage und den Nachlass von Victor von Plessen.
Foto: Tempel in Bedulu, Die Insel der Dämonen, 1933 © Deutsche Kinemathek